Aufmerksamkeit ist die gezielte mentale Energie auf ein bestimmtes Objekt oder eine Aufgabe. Es umfasst die Fähigkeit, sich selektiv auf aufgabenrelevante Ziele zu konzentrieren, den Fokus über längere Zeit aufrechtzuerhalten und den Fokus zwischen mehreren Zielen zu wechseln oder zu teilen. Im Sport ermöglicht die Aufmerksamkeit den Athleten, sich auf wichtige Elemente zu konzentrieren und Ablenkungen auszublenden.
Das autonome Nervensystem (ANS) reguliert unwillkürliche Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung, Verdauung und Stoffwechsel. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Balance zwischen Anstrengung und Erholung von Athleten. Ein flexibles ANS ermöglicht es Athleten, optimale Leistungen zu erbringen und sich schneller zu erholen, was essenziell für anhaltendes Training und Wettkampferfolg ist.
Bewusstheit ist eine breitere, weniger spezifische Wahrnehmung der Umgebung. Sie bietet den Kontext, in dem die Aufmerksamkeit wirkt und umfasst alles im Wahrnehmungsfeld, das für eine aktuelle Aufgabe relevant ist. Sie ist entscheidend, um zu erkennen, was während einer Leistung wichtig werden könnte. Es ist eher eine spezifische Form des Bewusstseins, die betont, sich der aktuellen Erfahrungen und Umgebungen voll bewusst zu sein. Bewusstheit ist ein spezifischer Zustand des Gewahrseins, der sich auf die fokussierte und achtsame Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments konzentriert.
Körperbewusstsein bezieht sich auf die Wahrnehmung und Erkennung eigener körperlicher Empfindungen, Bewegungen, Haltung und Gleichgewicht. Dazu gehören Propriozeption (Wahrnehmung von Bewegung und räumlicher Orientierung) und Interozeption (Wahrnehmung innerer Empfindungen wie Atmung und Herzschlag). Durch Meditation wird dieses Bewusstsein geschärft, indem die Aufmerksamkeit auf körperliche Empfindungen gerichtet wird, was zu einem gesteigerten Verständnis für körperliche Zustände und subtile Empfindungen führt.
Mentales Training umfasst Übungen und Techniken zur Entwicklung mentaler Fähigkeiten wie Konzentration, Achtsamkeit, Emotionsregulation und Stressbewältigung, mit dem Ziel, die sportliche Leistung und das allgemeine mentale Wohlbefinden zu verbessern. Es ist ein strukturierter Ansatz zur Verbesserung der mentalen Leistungsfaktoren, der das körperliche Training ergänzt und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist.